in Bisperode

In der Peter - und Paulkirche in Bisperode hängen 3 Glocken. Die älteste und wertvollste ist die sog. "Werderglocke" von 1413, die mit Medaillons und Pilgerzeichen der Aachener Heiligtumsfahrt sehr reich geschmückt ist. Die zweite Glocke von 1540 zeigt "Jesus in der Kelter" im Relief. Rechts daneben eine anbetende kniende Figur mit Heiligenschein, links schwebt ein betendes Engelchen. Der Boden ist mit Blumen bedeckt. Unter dieser Darstellung zwei verschiedene Kruzifixe, Maria mit dem Kind und Maria mit dem Leichnam. 

Die dritte Glocke von 1659 trägt ein Kruzifix über drei Naturblättern und den Spruch "Kommt, laßt uns anbeten und knien und niederfallen vor dem Herrn, der uns gemacht hat". Während des zweiten Weltkrieges wurde sie abgenommen und zum Einschmelzen bestimmt. Erfreulicherweise fand man sie jedoch noch unversehrt in Hamburg wieder und konnte sie 1947 feierlich wieder nach Bisperode holen und an ihrem alten Platz wieder aufhängen. (aus http://www.bisperode.de)

Nach einer länger andauernden Reparatur und dem Abschluss eines Wartungsvertrages für die Läutewerke sowie die alte mechanische Uhr erklingen die Glocken nun wieder regelmäßig und auch von der Uhr gesteuert. Die Uhr hat im Jahr 2024 einen sehr kleinen neuen elektronischen Schalter erhalten - dieses keine Teil war die Ursache dafür, dass die Uhr in 2024 mehr stand als lief. Der Techniker der Firma Gloriosa hat den Fehler dann gefunden.